Einen Schwerpunkt stellt die Fortbildung für ErzieherInnen dar
Language Route
Persönliche Beratung von Erziehern und Erzieherinnen
Bei Fragen zur gezielten Sprachförderung von einzelnen Kindern.
Der Kindergarten oder die KITA ist ein Ort, an dem Sie als Erzieherinnen den Kindern auf großartige Weise die Welt zeigen und erklären. Nehmen wir nur den kleinen Teil der Sprachentwicklung heraus, profitieren viele ihrer Kinder von Ihrer Begleitung, sie begreifen Zusammenhänge, lernen soziale Kompetenzen, Erweitern ihren Wortschatz und ihr Sprachverständnis.
Manche Kinder erreichen Sie jedoch nicht. Diese Kinder haben keinen logopädischen Therapiebedarf, aber ihre Möglichkeit sich sprachlich auszutauschen, ist sehr eingeschränkt. Wenn Sie auch diese Kinder erreichen möchten, biete ich Ihnen die Möglichkeit eines fachlichen Austausches und/oder einer Supervision an.
Gemeinsam überlegen wir, wie Sie vielleicht diesem einzelnen Kind die Welt der Sprache näher bringen können.
Vorschultraining
Liebe Eltern, schreiben, lesen und rechnen wird Ihr Kind demnächst in der Schule lernen.
Als Voraussetzung dafür sollte es im Bereich der auditiven Wahrnehmung (Laute heraushören), Visuomotorik (nachzeichnen) und der visuellen Wahrnehmung (gleiche Buchstaben wiederzuerkennen) möglichst sicher sein.
Durch den Förderkurs „Vorschultraining“ möchte ich Ihr Kind mit Freude auf spielerischem Weg in einer Kleingruppe (4 Kinder) auf die Schule vorbereiten.
Legasthenietraining
Wenn alles Üben nichts hilft: Jede Legasthenie ist so individuell ist wie jedes Kind.
Manchmal machen Lesen und Schreiben Schwierigkeiten, manchmal werden Buchstaben vertauscht, die ähnlich aussehen, manchmal werden Buchstaben vertauscht, die ähnlich klingen. Oder beim Schreiben eines Satzes verliert sich der berühmte rote Faden.Unser Legasthenietraining startet mit einer ausführlichen Diagnose, es folgt ein Behandlungsplan mit regelmäßigen Beratungsgesprächen. Wir vermitteln Rechtschreibstrategien, verbessern die auditive und visuelle Wahrnehmung. Wir vermitteln mit Hilfe verschiedener Therapieansätze flüssiges Lesen, bessere Wortfindung und treffende Analogiebildung. Vertieft wird die Behandlung durch Übungen zu Hause.